Page, Arizona: Horseshoe Bend & Antelope Canyon

Am nächsten Tag ging es weiter nach Page in Arizona. Für diesen Stop hatten wir zwei Nächte eingeplant, was sich im Nachhinein als unnötig herausstellte. Der Ort selbst hat uns nicht gut gefallen. Er wirkte sehr runtergekommen, die meisten Läden und Cafes waren geschlossen und verrammelt, die Leute wirkten grummelig (besonders die „Dame“ an der Campingplatzrezeption) und wir fühlten uns insgesamt nicht wirklich wohl.

„Page“ ist eine Stadt im Coconino County im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt liegt am Ufer des Lake Powell, einem künstlich angelegten See, der von einem Damm am Colorado River gespeist wird. Page ist vor allem für seine natürlichen Sehenswürdigkeiten bekannt, wie zum Beispiel den Antelope Canyon und den Horseshoe Bend, die beide in der Nähe der Stadt liegen. Der Antelope Canyon ist ein enges Slot-Canyon, der durch jahrelange Erosion in den roten Sandstein geschliffen wurde und ein beliebtes Ziel für Fotografen und Touristen ist. Der Horseshoe Bend ist eine Biegung des Colorado River, die in Form eines Hufeisens verläuft und eine atemberaubende Aussicht bietet. Page ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootfahren und Angeln auf dem Lake Powell.Was allerdings erneut atemberaubend und wunderschön war, waren der Antelope Canyon und das Horseshoe Bend. Beides war in etwa 5-10 Fahrminuten von Page aus erreichbar.

Als erstes ging es zum Antelope Canyon. Der Antelope Canyon ist ein schmaler Slot-Canyon im Navajo-Land im Nordosten des US-Bundesstaates Arizona. Der Canyon besteht aus zwei Abschnitten: dem Upper Antelope Canyon und dem Lower Antelope Canyon. Beide Canyons sind bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und die einzigartigen Lichteffekte, die durch die Sonnenstrahlen entstehen, die durch die engen Spalten des Canyons fallen.

Lichteinfall bis auf den Canyonboden – laut Guide ein seltenes Lichtspiel, dass innerhalb von wenigen Minuten wieder vorbei ist

Der Antelope Canyon ist durch jahrelange Erosion in den roten Sandstein geschliffen worden und bietet eine Vielzahl von fotogenen Formen und Strukturen, wie geschwungene Wände, Sandsteinsäulen und Hohlräume. Der Canyon ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Touristen, die die spektakuläre Schönheit der Natur genießen möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Antelope Canyon von den Navajo-Indianern betrieben wird und nur im Rahmen einer geführten Tour besucht werden kann. Deshalb hatte hier auch nur ich (Sarah) das Vergnügen, da die Touren schnell ausgebucht und recht kostspielig sind. Wir entschieden uns für den „Lower Canyon“, der untererdig liegt und über eine steile Treppe hinab in den Canyon erreichbar ist.

Mit Sina im Antelope-Canyon

Ich fand aber, dass diese Tour durch den Antelope Canyon jeden Cent wert war. Immer wieder haben wir die tollen Aufnahmen von dort gesehen und konnten nicht glauben, dass es dort wirklich so aussieht. Aber es ist WIRKLICH so wunderschön. (Anmerkung: Die hier gezeigten Bilder vom Antelope sind NICHT nachbearbeitet!)

Am Schluss erwartete uns noch ein spannender Ausstieg aus dem Canyon, der immer enger werdend am Ende nur noch ein Riss im Boden war, durch den man hinauskletterte.

Aus diesem kleinen und engen Spalt in der Erde kamen wir nach unserer Tour wieder herausgekrabbelt

Anschließend fuhren wir gemeinsam zum Horseshoe Bend. Von einem kleinen (kostenpflichtigen) Parkplatz aus ging es zu Fuß ca. 1 km einen kleinen Trail entlang bis zum Horseshoe Bend. Also quasi die Moselschleife in schön. 😉

Das Horseshoe Bend ist eine natürliche Schleife des Colorado River in Arizona, USA. Die Schleife liegt etwa 8 km südlich von Page und ist eine beliebte Touristenattraktion. Vom Aussichtspunkt oberhalb des Flusses bietet sich ein atemberaubender Blick auf die roten Felsen und das türkisfarbene Wasser. Der Name Horseshoe Bend bezieht sich auf die Form der Schleife, die an einen Hufeisen erinnert.

Anschließend kehrten wir zu unserem Stellplatz zurück und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen ging es weiter zum Bryce Canyon und Zion Nationalpark.

Ein Kommentar

  1. Irène und Roger

    Hallo zusammen , ein mega cooler Blog, schön dass wir auch an eurer Reise teilnehmen können. Wunderschöne Bilder, toller Bericht, wir wünschen euch weiterhin viele tolle und schöne Erlebnisse und weiterhin eine sichere Fahrt. Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène und Roger, spezieller Gruss an fen ChefRanger!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert